Solltest du als ReferendarIn eine private oder gesetzliche Krankenversicherung wählen?
Als ReferendarIn bist Du auf Widerruf verbeamtet und hast die Wahl zwischen der GKV und PKV. Dabei solltest Du unbedingt bedenken: Ab dieser Phase hast Du Anspruch auf die s.g. individuelle Beihilfe Deines Dienstherrn, die bei der PKV in der Regel etwa 50 % der Kosten übernimmt. Die private Krankenversicherung bietet Dir außerdem deutlich bessere Leistungen und mehr Komfort als die gesetzliche Krankenversicherung.
Wenn Du Dein Referendariat erfolgreich abschließt und auf Probe verbeamtet wirst, kannst Du in der PKV verbleiben. Das bedeutet, Du profitierst weiterhin von den besseren Konditionen und Leistungen. Sobald Du jedoch eine Anstellung als Lehrer antrittst, endet meist Dein privater Krankenversicherungsschutz – dann musst Du in die GKV wechseln.
Kurz gesagt: Für die Zeit des Referendariats macht es in den meisten Fällen Sinn, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Damit sparst du Kosten, profitierst von besseren Leistungen und bist optimal abgesichert.
- Grundsätzlich hast Du die Wahl zwischen GKV und PKV.
- Die Beihilfe deckt in der Regel die Hälfte Deiner Kosten in der PKV ab.
- Nach der Verbeamtung kannst du die PKV in der Regel weiter nutzen.
- Bei einer Anstellung im Schuldienst endet der Anspruch auf Beihilfe – dann bist du wieder in der GKV.