Mietstufen?Wie läuft das mit dem Familienzuschlag in NRW?
Die Mietenstufe Deiner Gemeinde ist ein entscheidender Faktor für die Berechnung des kinderbezogenen Familienzuschlags (KFZ) im Landesbesoldungsgesetz NRW. Sie richtet sich nach dem durchschnittlichen Mietniveau in Deiner Region und wird regelmäßig angepasst.
🏠 Welche Mietenstufe hat Essen (NRW)? Für die Wohngeldperiode 2023–2025 wurde die Stadt Essen der Mietenstufe 3 zugeordnet. Zuvor lag Essen in der Mietenstufe 4, was bedeutet, dass sich das Mietniveau laut Statistik leicht verändert hat.
🔍 Wie kannst Du die Mietenstufe Deiner Gemeinde prüfen? Du findest die Mietenstufe in der offiziellen Anlage zur Wohngeldverordnung (§ 12 WoGG). Dort sind alle Gemeinden und Kreise bundesweit gelistet – mit ihrer jeweiligen Einstufung von I (niedrigstes Mietniveau) bis VII (höchstes Mietniveau).
Für NRW gilt: Die höchste Mietenstufe ist Stufe VI, da Stufe VII in diesem Bundesland nicht vergeben wird.
📌 Wichtige Hinweise zur Anwendung: Relevant ist ausschließlich Dein Hauptwohnsitz – also die Adresse, unter der Du offiziell gemeldet bist. Ein Umzug kann die Mietenstufe verändern und damit direkte Auswirkungen auf die Höhe des KFZ haben. Die Mietenstufe wird alle zwei Jahre neu bewertet, was zu Nachzahlungen oder Rückforderungen führen kann.
📄 Wo finde ich die Mietenstufe in meiner Bezügemitteilung? Die Mietenstufe ist dort vermerkt, wo der Familienzuschlag für Kinder dargestellt wird. Achte auf die Angabe wie z. B. „Mietenstufe V“ – sie beeinflusst die Höhe des Zuschlags direkt.