Pauschale Beihilfe vs. individuelle Beihilfe: Vorteile und Nachteile

Seit Anfang 2024 kannst du als Beamter in acht von 16 Bundesländern zwischen individueller Beihilfe und pauschaler Beihilfe wählen. Bei der pauschalen Beihilfe werden die Hälfte der monatlichen Kosten einer Krankenvollversicherung übernommen. Diese Versicherung kannst du entweder bei einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung abschließen.

Vorteile der pauschalen Beihilfe

Einfache Abwicklung: Du musst keine Belege einreichen und prüfen lassen.

Planbare Kosten: Dank eines festgelegten Betrags kannst du deine Gesundheitskosten besser planen.

Nachteile der pauschalen Beihilfe

Mögliche Unterdeckung: Die pauschale Beihilfe deckt möglicherweise nicht alle deine Gesundheitskosten ab.

Fehlende Flexibilität: Diese Beihilfe ist weniger flexibel und nicht auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Potenzielle Ungerechtigkeit: Beamte mit höheren Gesundheitskosten könnten benachteiligt sein, da sie keinen vollen Erstattungsbetrag erhalten

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Die Höhe der pauschalen Beihilfe ist festgelegt und kann nicht angepasst werden

Unwiderruflich: Einmal entschieden, ist die Wahl für die pauschale Beihilfe unwiderruflich.

Zurück
Zurück

Lehrerkalender: Online vs. Analog – Welcher ist der Richtige für Dich?

Weiter
Weiter

Wie rechnet ein Arzt seine Leistung mit mir ab?